WIB-Querschnitt

Hallo,
ich möchte den Querschnitt für den Überbau einer WIB(Walzträger in Beton)-Brücke definieren.
Können Sie mir bitte sagen wie ich am besten die Verbundwirkung zwischen dem Stahlprofil und umliegendem Beton definieren soll? Es sind keine Kopfbolzendübel vorgesehen.
Vielen Dank
Diba

Hallo Diba,

für die Modellierung einer WIB-Brücke gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Bei der ersten Variante wird eine Stahlbetonplatte mit gegebener Höhe modelliert und innerhalb dieser werden (ähnlich wie bei einem Plattenbalken) die einzelnen Stahlträger als Stäbe eingefügt. Das besondere bei diesem Stahlquerschnitt ist, dass nicht nur das Walzprofil, sonder auch die Betonummantelung modelliert wird.

Bei der Bemessung mit ASE gibt es dann natürlich zu beachten, dass die Steifigkeit der Platte nur in Querrichtung angesetzt werden darf. Ansonsten wird die Längssteifigkeit der
Fahrbahnplatte stark überschätzt. Ebenso muss beachtet werden, dass das Eigengewicht der Betonbauteile nicht doppelt angesetzt wird.

+PROG ASE urs:77 $ Berechnung Einzellastfälle
KOPF Berechnung von Schnittkräften
SEIT UNIE 0
STEU OPT WARP WERT 0
STEU OPT FEDE WERT 12
!*!Label Hinweis: Steifigkeit der Fahrbahnplatte nur in Querrichtung
GRP2 NR 11 QUEA 0.0001 QEMX 0.0001
LF (31 32 1)
LF (51 52 1)
LF (91 98 1)
ENDE


Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stahlträger durch Flächenelemente abzubilden und diese dann über Federn oder Kopplungen mit der Systemachse der Fahrbahnplatte (ebenfalls durch Flächenelemente modelliert) zu verbinden.


Als letztes könnte man den WIB-Träger noch auf einen einzigen Stahlträger reduzieren und diesen dann nur durch einen Stab abbilden. An diesem Einfeldträger kann man dann die Schnittkräfte ermitteln und die Bemessung per Hand durchführen. Dadurch kann auch das plastische Querschnittsverhalten mit berücksichtigt und untersucht werden.

Mit freundlichen Grüßen
Frederik Höller
Ihr SOFiSTiK Support Team

1 Like

Hallo Herr Höller,

gibt es bei Ihrer vorgeschlagenen ersten Variante etwas bei der Modellierung des Querschnittes der Balkenelemente zu beachten?

Erkennt SOFiSTiK für die Balkenelemente einen Verbundquerschnitt als solchen, wenn sich ein Betonquerschnitt mit einem Stahlquerschnitt “überlappt”? Eigentlich dürften sich diese Anteile aufgrund der dann überhöhten Steifigkeit eben nicht überlappen - ist hierzu eine Aussparung des Betonquerschnittes im Bereich des Stahlträgers erforderlich oder wird dies automatisch berücksichtigt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung! Beste Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

AQUA kann erkennen, dass es sich bei solchen Querschnitten um eine Überlappung handelt. Demzufolge sollte der Beton im Bereich des Trägers nicht berücksichtigt werden. An Ihrer Stelle würde ich das jedoch einmal an einem kleinen Beispiel ausprobieren.

Eine kurze Beschreibung dazu findet sich auch im AQUA Handbuch.

SSD / TEDDY > Hilfe > Handbücher > Alle Handbücher… > AQUA > Kapitel 2.2 Aussparungen und Verbundquerschnitte

Grüße
Frederik

2 posts were split to a new topic: Modellierung einer WIB-Brücke

Sehr gehrte Herr Höller,

ich möchte fragen wie haben Sie den QS definiert.

SOFiSTiK

Würde das über das Menu: Querschnitte->Neuer dünnwandiger Querschnitt->Verbund definiert ?
Das heißt 2 Materialien ein für Stahl und ein für Beton, oder würde einfach eine Fläche als Betonplatte definiert und innerhalb dieser Platte Stäbe als HEM oder ähnliche Profile?

Für die zweite Variante erkennt das Programm, dass es um eine Verbundquerschnitt handelt?

Viele Grüße
agakis

Hallo,

wieso wurden zwei WiB zu einer Platte (Querschnitt) zusammengefasst? Für welche Lastfälle haben Sie die Steifigkeit in Längsrichtung reduziert?

Viele Grüße
Diba

Hallo,

das Beispiel ist nicht von mir. Ich selber habe alles mit Flächenelemente modelliert, d.h Stahlträger und Betonplatte (und dann mit Kopplungen verbunden).
Die Annahme die ich getroffen habe ist: in Querrichtung liegt eine Verbundplatte (WIB-Platte) vor,
in Längsrichtung eine Stahlbetonplatte.