Modellierung einer WIB-Brücke

Hallo Herr Höller,
ich will eine WiB-Brücke als Trägerrostmodell programmieren und habe im Querschnitt ein Kragarm . Wie bekomme ich die Platte dort hinein? Und kann ich die Auflager verschieben?

Mit freundlichen Grüßen
Swantje

In Sofismsha habe ich die Knoten, die Stäbe in Längsrichtung und in Querrichtung modelliert. Das Problem ist das bei den Stäben in Längsrichtung jeweils ein Querschnitt zu geordnet werden muss. Zu dem Kragarm Querschnitt gehört der äußere Walzträger und wenn ich weitere Knoten und Stäben dem Querschnitt zuordnen will, setzt er mir die Querschnitte alle nebeneinander. Also ich kann pro Querschnitt nur einen Stab zuordnen. Also wie bekomme ich den Kragarm gefüllt ? Ich bekommen da keine weiteren Knoten oder Stäbe rein. Und wieso setzt Teddy die Auflager nicht an die Knoten, wenn ich doch die Knotennummer angebe ?? Wieso werden sie darüber angebracht. Im Anhang ist der Querschnitt und die Teddy Datei angehängt. Ich hoffe sie können mir weiter helfen :frowning:
Material_Querschnittswerte_wib-brücke_3_Eigengewicht.dat (26.8 KB)
querschnittkragarm

Hallo Frau Hansemann,

ich würde die Querträger weglassen und stattdessen eine Strukturfläche über die komplette Brückenfläche legen. Das heißt, die Quertragfähigkeit wird durch die Platte erzeugt und die Längstragwirkung durch die Stäbe.
Am einfachsten ist es, wenn Sie die Brücke in SOFiPLUS(-X) modellieren und im SSD die Bemessung durchführen. So können Sie die Platte sehr einfach als Strukturfläche zwischen den Randbalken einzeichnen. Unterschiedliche Plattendicken können hierbei dann auch berücksichtigt werden.

Falls Sie nicht mit SOFiPLUS(-X) arbeiten möchte, können Sie die Platte auch mit SOFiMSHC (SAR) oder SOFiMSHA (QUAD) generieren.
Beispiele hierfür finden Sie direkt im TEDDY.

TEDDY > Datei > Beispiele > SOFiMSHC / SOFiMSHA > deutsch > …

Beachten Sie bei der anschließenden Berechnung, dass die Längssteifigkeit der Platte in ASE deaktiviert wird. Das funktioniert auch sehr einfach, indem Sie den Flächenelementen eine Gruppennummer zuweisen, über die Sie dann innerhalb von ASE die Steifigkeit steuern können ( GRP2 NR 11 QUEA 0.0001 QEMX 0.0001).

Mit freundlichen Grüßen
Frederik Höller
Ihr SOFiSTiK Support Team

Hallo Herr Höller,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe nun das mit Quad programmiert, habe aber auch da das Problem mit dem Kragarm. Gebe ich über T1, T2, T3, T4 die unterschiedlichen Höhen an oder nur über T und wie Koppel ich das mit der anderen Platte?


Material_Querschnittswerte_wib-brücke_3_flächenstruktur.dat (37.4 KB)

Dann noch eine zweite Frage, wenn ich die Lasten auf die andere Seite des Kragarms stelle, ist das My trotzdem am Kragarm am größten ? Liegt das an der höheren Steifigkeit des Kragarms ? Hier ein paar Beispiel Bilder
Mit Quadelementen
Lastaufbringung


Moment

Beim Trägerrostmodell
Lastaufrbingung


Moment

Wieso kriegt der Kragarm immer die meiste Last ab, obwohl die Last nicht auf diesem Träger steht ?

Mit freundlichen Grüßen
Swantje