Vernetzungsproblme von Fundament und Bohrpfahl

Es geht auch mit vorgegebenen Nummern für die SPT. Die Pfähle können in meinen Augen so bleiben, wie sie sind.

Was ich vermute, ist, dass die SLN, die durch die Punkte 155 und 156 geht, eben auch durch diese Punkte definiert ist. Ich vermute also, dass es irgendwo im Skript die Zeilen

SPT NR 156 X Y Z
SPT NR 320 X Y Z

mit den selben Koordinaten X Y Z gibt (wenn ich aus der Graphik richtig gelesen habe).
Dann muss über SPT XLG festgelegt werden, wie sich beide SPT zueinander verhalten. Aus dem Handbuch SOFIMSHC 2022 S. 5-5:

Wenn die Option gesetzt ist, überschreibt diese das Standardverhalten, nach dem zwei Punkte nicht ersetzt werden, wenn beide explizit vom Benutzer (mit einer Nummer) eingegebenwurden.

Ich sehe folgende Möglichkeiten:

  1. entweder die SLN nicht über Puntke definieren, sondern über Achsen (GAX). Dann werden die als Pfähle vorgegebenen Punkte bei der Erstellung der SLN berücksichtigt.
  2. oder mit dem Parameter XLG das Verhalten der Punkte anpassen.