Unterschiedliche Hauptquerkraft und Bemessungsquerkraft bei QUAD

Hallo zusammen,

ich habe ein schiefwinkliges Widerlager modelliert und mit BEMESS bemessen. Nun zeigt sich aber folgender Unterschied:

Hauptquerkräfte (aus ASE): 1296,3 kN/m

Maximale Bemessungsquerkraft (aus BEMESS): 1358,70 kN/m

In der Bemessung wurde der selbe Lastfall untersucht und es gab sonst keine Änderungen. Das Bewehrungsnetz liegt auch in Richtung der lokalen Koordinatensysteme.

Hat jemand von euch eine Idee woher dieser Unterschied kommen kann?

MFG

In der Bemessungsquerkraft sind in der Regel Sicherheitsbeiwerte enthalten(?).
Bei der Schubbemessung in Auflagernähe werden die Querkräfte wiederum reduziert, s. STEU RAND im BEMESS-Handbuch am Ende von Kapitel 3.4.
Du musst außerdem darauf achten, dass Du sauber die Schnittgrößen an derselben Stelle (Knoten oder Elementmitte) vergleichst.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Mit “Hauptquerkräfte (aus ASE)” habe ich die überlagerten Werte aus MAXIMA gemeint, die aber mit ASE berechnet wurden. Ich wollte mir dieser Bezeichnung den Unterschied aus der ASE-Berechnung und der BEMESS Berechnung verdeutlichen. In beiden Werten sind somit die Teilsicherheitswerte mit einberechnet.

In dem Bereich ist auch keine Auflagerung. Ebenso sind beide Werte Knotenwerte.