Umhüllende Schnittgrößen, MAXIMA

Hallo,

das geht mit eine sogenannten Standardkombination: KOMB … EXTR STAN und nur Angabe von Lastfällen mit Satz LF (ohne Einwirkungen ACT). Die Angabe für TYPE ist abhängig davon, was mit den Ergebnislastfällen gemacht werden soll -> für die Bemessung Bruchzustand muss TYPE DESI angegeben werden. TYPE NONE heisst, die Ergebnislastfälle werden keinem Typ zugeordnet und werden nicht z.B. bei der Bemessung in AQB berücksichtigt.
Bei der SOFiSTiK Installation werden Beispeile mit geliefert. Für MAXIMA findet man diese unter TEDDY -> Datei -> Beispiele -> maxima -> deutsch. Der Beispieldatensatz ist maxima_intermediate-superposition.dat mit zwei MAXIMA für die Vorüberlagerung und der dritte MAXIMA-Lauf KOMB STAN zur Bildung der Einhüllenden der Ergebnisse der Vorüberlagerung.
Dafür gibt es auch in den Online Tutorials eine ausführliche Beschreibung: aufrufbar im TEDDY über Hilfe -> Online-Hilfe -> Tutorials: dort dann Superpositions -> Superpsoition of Load Groups

Ich hoffe, es hilft weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Sabine Fahrendholz
Produktmanagement