Wie Sie korrekt schreiben, müssen für stabilitätsgefährdete Bauteile die Einflüsse aus Imperfektionen und Tragwerksverformungen berücksitigt werden. Entsprechend EC 1993-1-1:2010, 5.2 können diese Einflüsse auf zwei unterschiedliche Arten berechnet werden:
- Theorie I. Ordnung: Stabilitätsnachweis nach dem Ersatzstabverfahren
- Theorie II. Ordnung: Aufbringen von Imperfektionen und Tragwerksverformungen
Je nach Ansatz gibt es eine andere Herangehensweise in SOFiSTiK.
Workflow 1:
- Lineare Analyse mit ASE
- Stabilitätsnachweis mit BDK
→ Die Einflüsse aus Theorie II. Ordnung werden durch den Abminderungsfaktor χ berüchsichtigt. Dieser wird vom Programm automatisch, entsprechend der Knicklänge und der Querschnittsform, bestimmt. (vgl. > SSD / TEDDY > Hilfe > Handbücher > BDK Handbuch, Seite 2-8) - Beispiele im TEDDY unter:
TEDDY > Datei > Beispiele > bdk > deutsch > …
Workflow 2:
- Tragwerksberechnung nach Theorie II. Ordnung mit ASE (STEU WARP 1 und SYST PROB TH2)
- Ansatz von Imperfektionen in ASE (SCHI LF 901 VMAX 0,004 RICH YY)
- vgl. TEDDY-Beispiel:
TEDDY > Datei > Beispiele > ase > ase11_traegerkippen.dat