Hallo Sofistikbegeisterte,
ich möchte gern eine Holzbemessung nach EN 1995-2004 in AQB durchführen.
Im Report Browser finde ich unter der Tabelle unter Maximalspannungen Normalkraftanteile. Hat jemand eine Idee wie die berechnet werden? Im AQB Handbuch gibt es dazu folgenden Hinweis: “Reduzierung der Normalkraftanteile der DIN 1052:
Der kombinierte Nachweis für Normalkraft- und Biegemomentanteile wird durch Reduzierung der Normalkraftanteile und Nachweis auf die zulässige Spannung für Biegung geführt. Analog erfolgt der Nachweis der Torsion am Rand mit entsprechend erhöhten Schubspan-nungen aus Querkraft.”
In der DIN 1052 kann ich dazu nichts finden. Die Sofistikbeispiele beruhen alle auf der alten Norm und auch da tauchen diese Normalkraktanteile mit Faktor auf. Ich kann die Spannungsergebnisse nicht nachvollziehen und komme händisch auf ganz andere Ergebnisse. Kann man in Sofistik eine Sinnvolle Holzbemessung durchführen?