in Sofistik wird der NW der Begrenzung der Rissbreite im Modul BEMESS infolge Last berücksichtigt. Gibt es auch eine Möglichkeit die Rissbreite infolge Zwang zu bemessen? Ich könnte mir auch vorstellen die Bemessung dafür selbst zu programmieren, allerdings bin ich mir unsicher, ob das im Teddy Skript möglich ist. Ich untersuche z Z. parametrische Widerlager und hier wird ja der Nachweis der Rissbreite aus Zwang oft maßgebend.
Der nächste Schritt wäre dann ein Vergleich mit den Bemessungsergebnissen der “normalen” Sofistik Bemessungen mit den Ergebnissen der Bemessung aus Zwang. Prinzipiell stelle ich mir hier einfach ein Vergleich der beiden Bewehrungsmengen vor.
Sind solche Untersuchungen mit Sofistik möglich oder muss ich das “auslagern”?
Vielen Dank!
Gibt es auch eine Option, sich die Berechnungsformeln anzeigen zu lassen? Ich möchte die Berechnung gern mit der “händischen” Excel Tabelle vergleichen, da ich nicht auf die selben Ergebnisse komme.
Die verwendeten Formeln können in SOFiSTiK nicht direkt ausgegeben werden. Jedoch lässt sich die Ergebnisausgabe durch den Befehl ECHO VOLL EXTR innerhalb eines BEMESS Laufs stark erhöhen, sodass auch Zwischenergebnisse angezeigt werden.
Darüber hinaus findet sich auf unserer Website auch eine Reihe von Verifizierungsbeispielen, die die Standardprobleme Schritt für Schritt Nachrechnen und erklären.
www.sofistik.de > Infocenter - Überblick > Dokumentation - Verification Benchmarks > Design Code Benchmarks > Crack width calculation of reinforced slab acc. DIN EN 1992-1-1
Jetzt verstehe ich nur noch nicht ganz, warum bei der Bemessung der Rissbreite infolge Zwang die einzelnen Lastfälle mit betrachtet werden. Diese Bemessung ist doch unabhängig davon.
Gibt es eine Dokumentation, wie genau Sofistik die Bemessung vornimmt?
Unterscheidet diese Bemessung die Richtung des Zwangs? Ich bekomme für Vertikale und Horizontale Bewehrung nahezu die selben Bewehrungsmengen raus. Das macht aber meines erachts nach auch keinen Sinn für eine Widerlager, bzw. eine Wand.
Gibt es die Option nur eine Bewehrungsrichtung zu übernehmen?