ich versuche gerade aus meinem 2D-Modell, welches ich mittels QUAD Elementen erstellt habe, ein 3D- Modell zu generieren. Anscheinend gibt es hier einen geeigneten Befehl, mit welchen man meinen Querschnitt beliebig in die Länge ziehen kann, wobei die Lagerbedingungen des 2D-Modells auf mein 3D-Modell übertragen werden. Kenn den Befehl bis dato nur aus Erzählungen und wäre für jeden Tipp dankbar.
mir fällt zur sog. Extrusion TRAN/SPIE/EXTR ein.
Damit kann ich aus einem Knoten Stabelemente, aus einer Linie Flächenelemente oder aus Flächenelementen eben Volumenelemente erzeugen.
Um aus einem 2D-Modell ein 3D-Modell zu machen, muss ich im Kopf von SOFIMSHA bzw. SOFIMSHC nur SYST 2D?? auf SYST 3D umstellen und die Randbedingungen anpassen.
Moin ,
Ich hatte auch eine Frage habe eine Flachdecke in SSD modelliert mit Stab und Flächen Elementen. Wie kann ich es diese in Volumenelementen umwandern, bzw extrortieren .
Gr. und vielen Dank im Voraus
Venislava
Volumenelemente können nicht direkt in SOFiPLUS(-X) erzeugt werden.
Sie können nur aus 2D-Elementen generiert werden.
Dafür fügen Sie nach dem SOFiPLUS(-X) Task einen neuen TEDDY Task ein, in dem Sie die einen neuen SOFiMSHC Durchlauf mit einem der folgenden Befehle starten: TRAN, SPIE, EXTR.
Am Besten versuchen Sie vorher die zugehörigen TEDDY Beispiele einmal nachzuvollziehen: