Wie kann ich die Teilsicherheitswerte in Sofistik für eine Nachrechnung nach Stufe 2 für Betonbrücken abändern?
Des Weiteren soll ich die Nachweise des GZT und des GZG in Stufe 2 dürchführen.
Wie ändere ich den nachweislichen Druckstrebenwinkel?
Und die Teilsicherheitswerte und die Kombinationswerte?
Das rinf und rsup für die Spannungsnachweise und den Dekommpressionsnachweis kann man ja leicht über den Texteditor abänderen.
Wie verhält sich das mit der Änderung der Betonzugfestigkeit fctk;0,05 und das die Nachweisstelle für die Rissbreitenbeschränkung am Querschnittsrand geführt wird?
die Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte auf der Einwirkungsseite kommen aus den Einwirkungen, diese müssen also lediglich neu definiert werden.
Den Druckstrebenwinkel kann man mit STEU DESV NRIL im PROG AQB flacher machen als im normalen DIN-FB102. Zusätzlich kann der untere Grenzwert mit BEME… TANA genau festgelegt werden.
rinf und rsup kann bei Bedarf direkt im CSM angepasst werden (STEU PKIN… PKSU…).
Die Betonzugfestigkeit kommt aus dem Material, also kann man die ggf. in AQUA anpassen.
Die Frage zu “Nachweisstelle für die Rissbreitenbeschränkung am Querschnittsrand…” verstehe ich nicht. AQB führt den Rissnachweis in der Zugzone, wobei nach meinem Verständnis immer der Querschnittsrand die maßgebende Stelle ist.