Hallo,
ich würde von Anfang an mit Result Sets (RSET) arbeiten. Damit können dann die Kräfte einzelner Lagerfedern mit den zugehörigen Kräften der anderen Feder berechnet, gespeichert und überlagert werden.
Wie das ganze funktioniert ist in unserer Online Brückenbauschulung erklärt.
Die RSET werden im Kapitel #04 definiert und erklärt. Siehe nachfolgendes Video:
Alle Schulungsvideos zur Brücke sind hier zu finden:
https://info2.sofistik.de/schulung-spannbetonbruecke/
Die zugehörigen Projektdaten gibt es hier:
https://info2.sofistik.de/download-projektdaten-schulung-spannbetonbruecke/
In den Projektdaten sind immer wieder Tasks mit dem Titel “Lagertabelle …” eingebunden.
Das sollte weiterhelfen
Beste Grüße
MS