Hallo!
Bei einer dynamischen Berechnung (mit ASE) müsste ich eine träge Masse ohne sonstigen Eigenschaften, bestenfalls als freie Last modelliert, auf Feder-/Dämpferelementen, die wiederum auf einer anderen Konstruktion lagert (also keine “Bettung” möglich), lagern.
Dabei habe ich folgende Fragen bzw. Probleme:
-
Bislang habe ich nur die Möglichkeit einer diskreten Anordnung von Federn gefunden. Können die Feder-/Dämpferelemente auch stetig modelliert werden?
-
Um eine Dämpfung einzugeben muss ich jedes Mal die Sofiplus datei exportieren darauf vom SSD in eine .dat und dann die Dämpfungseigenschaften über Teddy eingeben. Funktioniert eine Eingabe auch über Sofiplus?
-
Zur Last: Diese würde ich am liebsten über eine freie Last eingeben, die an den freien Federenden angreift. Jedoch meldet schon Sofiplus beim Exportieren, dass die Lasten “mit weniger als 100% aktiviert werden”. Die nicht wirklich elegante Alternative wäre stattdessen eine dicke Fläche (Masse) auf den Federn zu definieren, womit ich aber nicht ganz zufrieden bin, da sich die Rechenzeit vergrößert und vielleicht noch andere Effekte das Modell beeinflussen. Was kann ich sonst noch versuchen?
-
Allgemeines: Bei der dynamischen Berechnung werden bei höheren Frequenzen die Kurven von zB Auflagerkräften nicht mehr glatt, obwohl das zu erwarten wäre.
Hier die glatte Kurve bei 3 Hz:
Hier die nicht mehr glatte Kurve bei 8Hz. Dabei sind die Integrationsschritte gleich viele (20) und proportional gleich groß (3/30/#frequenz):
Auch eine Verringerung des Integrationsschritts bringt nichts, im Gegenteil es macht das ganze noch viel schlimmer. Kann das mit dem Programm zusammenhängen?
Ich hoffe man kann mir zumindest bei ein paar Unterpunkten weiterhelfen. Vielen Dank!