Ermittlung der erforderlichen Bewehrung des Querschnitts

Hallo,

innerhalb meiner Thesis möchte ich gerne den Bewehrungsgehalt und die Verteilung für eine Brücke mit Verbundüberbau berechnen.
Ich habe bereits die Schnittgrößen aus den Einzellasten und Verkehrlasten ermittelt und diese mit dem CSM-Überlagerungstask überlagert.
+Prog CSM
ACT […]
DESI Max ETYP Stab
ENDE

Wie kann ich mir jetzt die erforderliche Bewehrung für den Querschnitt infolge GZT und GZG bestimmen lassen.
Mit dem Nachweistask von CSM erhalten ich bei DESI MBEW immer eine Fehlermeldung bzgl. der nicht eingehaltenen Rissbreite bzw. dass eine Zugbewehrung fehlen würde und da würde ja auch die Mindestbewehrung nachgewiesen werden.

Ich möchte keine Bewehrung vorher für den Querschnitt vorgeben sondern diese explizit berechnen lassen. Ist das möglich und wenn ja wie?
Muss ich diesbezüglich vorher in Sofiplus auch im Querschnitt Bewehrungsränge definieren und Längsbewehrungen zeichnen ?

Schonmal danke im Voraus !

Hallo Isa,

haben Sie sich schon einmal das Verbundbau Tutorial auf unserer Website angeschaut? Falls nicht finden Sie es unter folgendem Link:
www.sofistik.de > Dokumentation > SOFiSTiK 2020 Tutorials > Bridge Design > Composite Bridge
Dort wird der empfohlene Workflow übersichtlich erklärt.

Bei Verbundquerschnitten die in Bauabschnitten berechnet werden wird empfohlen, die Bewehrung vor der Bemessung abzuschätzen und über den Querschnittseditor (SOFiPLUS) oder einen Textbefehl einzugeben. Die Querschnittsbemessung kann dann über das Programm AQB gestartet werden.
In einem nachfolgenden Schritt können Sie die Traglastausnutzung im GZT auslesen und die Bewehrung ggf. anpassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr SOFiSTiK Support Team

Vielen Dank!

Wo genau kann ich mir die Traglastausnutzung im GZT denn dann auslesen lassen?

Viele Grüße
Isa

Hallo Isa,

Die Ausnutzungen kann man im Wingraf / Graphic auslesen. Zu finden unter:

Bemessung > Stabelemente > Ausnutzungsgrad > Maßgebend - Gesamt / Querschnittsnachweis

Oder auch im Report Browser (alle Ergebnisse anzeigen) > AQB: Design ULS (Name ist variable, je nach dem wie das Modul im TEDDY benannt wurde)
Sie können auch nach den kritischen Nachweisgrenzen suchen:

Mit freundlichen Grüßen
Frederik Höller
SOFiSTiK Support Team

Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass keine Bewehrung für Torsion verfügbar ist, oder der Ausnutzungsgrad der Biegebewehrung nicht ermittelt werden kann.
Ich habe in SofiPlus im Bereich des Betons Linienbewehrung oben und unten angesetzt.

Meine Eingabe sieht so aus:

Probieren Sie mal den Steuerungsbefehl
STEU VM - 1.0
zu ergänzen. Dies müsste bewirken, dass Längskräfte infolge Torsion durch die Längsbewehrung aufgenommen werden.
Es könnte auch daran liegen, dass bei der Linienbewehrung in SOFiPLUS die Torsionswirksamkeit nicht aktiviert ist. Wenn nun eine äußere Last ein Torsionsmoment bewirkt, kann dieses nicht aufgenommen werden und es kommt zu einer Warnung.

Hat geklappt. Danke!

Kann ich mir irgendwo auch gegenüberstellen lassen, wie groß die eingelegte Bewehrung im Querschnitt ist und die welche erforderlich ist. Also nicht nur den Ausnutzungsgrad?

Ich hätte noch eine Frage bzgl. der Ermittlung der erforderlichen Bewehrung mit dem Befehl CAPA.
Die erforderliche Bewehrung ermittle ich ja eigentlich unter dem Lastzustand des Bruches, d.h. im GZT. Die Lastkombination hierzu habe ich wieder mit den Lasten aus CSM und der MAXIMA Überlagerung gebildet. Allerdings bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass ich die entsprechende Kombination noch nicht gebildet habe um die Bemessung durchführen zu können. (Fehler Nr.102)

Hallo Isa,

im Verbundbau wird empfohlen, die Bewehrung vorher festzulegen. Der Befehl CAPA wirkt an dieser Stelle im AQB nicht so wie Sie es sich vorstellen. Stattdessen sollten Sie nur die 3 Nachweise führen, die auch im Tutorial beschrieben werden.

  1. Querschnittsnachweis Stahlbeton (BEME BRUC, Wichtig: STEU BEW FIX)
  2. Ermittlung der Verbundkräfte (SPAN E F)
  3. c/t Nachweis -> Spannungsnachweise (SPAN C)
    (4. nichtlineare Spannungs- & Dehnungsermittlung mit DEHN)

Eine mögliche Verwendung von CAPA finden Sie im Folgenden TEDDY Beispiel:
TEDDY > Datei > Beispiele > aqb > deutsch > aqb1_5_verbund