Hallo Flo,
wie du richtig schreibst, kann eine QUAD Verschiebung nur auf eine gebettete Platte aufgebracht werden. Mir stelt sich die Frage, warum eine Setzung bei dem Steifemodulverfahren aufgebracht werden muss. Falls unsicherheiten im Baugrund berücksichtigt werden sollen, würde ich eher die Bodenkennwerte in unterschiedlichen Modellen variieren und die Ergebnisse der unterschiedlichen Lagerungsarten (weich/weich, weich/steif, …) miteinander vergleichen.
Falls tatsächlich die Boden-Struktur-Interaktion bei einer vertikalen Setzung berücksichtigt werden soll, könnte man die Widerlagerwand der Brücke mit einer Dehnung beaufschlagen. Diese Dehnung sollte dann in einer Verschiebung in der Höhe der Setzung resultieren. (Achtung falls Flügelwände auch modeliert werden, müssen diese ebenfalls mit einer Dehnung beaufschlagt werden, da ansonsten ungewünschte Zwangskräfte entstehen.) Nachfolgend findest du ein kurzes Beispiel, indem ich das Vorgehen nachgestellt habe.
Setzung_Boden_Bauwerks_Interaktion.sofistik (41.8 KB)
Setzung_Boden_Bauwerks_Interaktion.dwg (36.2 KB)
Vielleicht hilft dieser Beitrag noch weiter:
Ein Beispiel für die Verwendung des Tasks “Boden-Bauwerks-Interaktion” findest du in dem folgenden Tutorial.
www.sofistik.de > Infocenter - Überblick > Dokumentation - Tutorials > geotechnical engineering > Halfspace analysis for raft foundation
Mit freundlichen Grüßen
Frederik Höller
SOFiSTiK Support Team