Bemessungslastfälle zurückverfolgen

Hallo,
gibt es eine Mögllichkeit Bemessungslastfälle zurückzuverfolgen?

Als Beispiel habe ich einen Kragträger aus Stahl für folgende Lastfälle bemessen.



Für diesen trivialen Fall lassen sich die Spannungen zumindest im elastischen Fall über folgende Tabelle nachvollziehen.

Die maximale Längskraft tritt logischerweise im ersten Lastfall (bzw. LF2129), Die maximale Schubspannung im zweiten Lastfall (LF 2125) auf.
Für die maximale Vergleichsspannung wird allerding der LF2125 ausgegeben. Dies kann jedoch nicht sein, da diese erst bei einer Kombination der genannten Lastfälle maßgebend wird.

Wie man sieht ist es bereits für diesen einfachen Fall nicht problemlos möglich die Ergebnisse zu kontrollieren.

Definiere in der Eingabe mal ein ECHO VOLL EXTR. Dann bekommst Du für jeden Stab und jeden Lastfall ausführliche Informationen.
Außerdem sollte es im Resultviewer die Spannungsverläufe geben, um sie visuell zu prüfen.
=> Mit diesen Infos kann man die Ergebnisse eigentlich ziemlich gut nachvollziehen.

Auch mir ECHO VOLL EXTR. bekommt man keine Informationen über den Bemessungslastfall.
Im Resultviewer bekomme ich auch nur die Spannungsverteilungen für die einzelnen Lastfälle aber nicht für den Bemessungslastfall angezeigt. Zudem stimmen hier die Längsspannungen nicht mit der Stahlbemessung überein (175,16 N/mm^2 < 181,64 N/mm^2).

Auch Lastfall 2125 erzeugt aufgrund des Biegemoments eine Normalspannung σₓ im Querschnitt, die zusammen mit der Schubspannung zu einer Vergleichsspannung von 182,42 MPa führt.

Im Resultviewer werden die Spannungen auf der Flanschmittellinie dargestellt, da es sich um einen dünnwandigen Querschnitt handelt. Die σₓ-Spannung entspricht jedoch der Randspannung.