+prog aqua urs:1 $ Definition und Festlegung der Normen, Querschnitte und Materialien kopf 'Materialien + Querschnitte' SEIT UNIE 2 $ Eingabeeinheiten [N] und [mm] ECHO VOLL nein $ Echo gibt den Umfang der Ausgabeparameter an ECHO MAT voll ECHO QUER Norm 'DIN' 'en1992-2004' CAT 'D' $ Berechnung nach DIN EN 1992-1-1, COUNT "00" -> Deutschland $ B = Straßenbrücke, C = Fußgängerbrücke, D = Eisenbahnbrücke STEU BEWQ 0 $ BEWQ steuert, ob Mindestbewehrung zur Berechnung der Querschnittswerte !*! Materialdefinition $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- $ Bestimmung der Materialien mit Festlegung der Materialnummer (MNR) 1-4 STAH 1 S 355 BEZ Stahlträger $ Baustahl S 355 N/mm2 BETO 2 C 35 BEZ Beton $ Beton C35/45 STAH 3 S 500 !*! Querschnittsdefinition QNR 1 MNR 1 BEZ 'Verbundträger' $ Querschnittseingabe für Bauzustand BA1 BA 1 BEZ 'Stahlträger' $ Bauzustand BA 1 (Träger) PROF 1 HEB 550 DTYP V REF OM MNR 1 $ DTYP Darstellung bzw. Rechenverfahren, hier v -> Vollquerschnitt $ REF Profilbezugspunkt (oben Mitte) QSP NR Y Z MNR St-o 0 0 1 $ Spannungsabfrage am Obergurt des HEB 550 St-u 0 550 1 $ Spannungsabfrage am Untergurt des HEB 550 BA 40 Bez 'Ortbeton' $ Endzustand BA 40(Träger + Ortbetonergänzung, Gesamtquerschnitt) QPOL UPZ MNR 2 QP 1 600 -170 ; 2 600 0; 3 150 0 ; 4 0 0; 5 0 -170 QSP NR Y Z MNR CO-o 0 -170 2 $ Spannungsabfrage an Ortbetonoberkante (oben) CO-u 0 0 2 $ Spannungsabfrage an Ortbetonunterkante (unten) QW MNR 2 DEFF 167.2[mm] $ Wirksame effektive Dicke (h0) !*! Schubschnitte Dübelumrissfläche $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- $ /\----2--->| $ | | $ 2 2 $ | \/ $ y <-------+ $ | $ | $ z\/ $ $ QS 1 YA 150 ZA 0 YE -150 ZE 0 MNR 2 $ Erstellung von Schubschnitten entlang der Dübelumrissfläche QS 2 YA 100 ZA 0 YE 100 ZE -80 MNR 2 MBW 3 $ Schnitterstellung mit Hilfe von Knotenpunkten; (YA=Anfang, YE=Ende) QS 2 YA 100 ZA -80 YE -100 ZE -80 MNR 2 $ MNR Materialnummer; RANG Bügelbewehrungsrang; QS 2 YA -100 ZA -80 YE -100 ZE 0 MNR 2 MBW 3 $ ASB Mindestbügelbewehrung QS 3 YA -151 MNR 2 MBW 3 $ CUT WITHIN IN SITU CONCRETE QS 4 YA -75 MNR 2 MBW 3 $ CUT AT DOWEL ENDE $===================================================================================================================================== !+!Kapitel SOFIMSHA - Erstellung Stabwerk $===================================================================================================================================== +prog sofimsha urs:3 $ Import/Export Finiter Elemente und Stabwerke KOPF Eingabe FE-System SYST Raum GDIR posz GDIV 1000 $ System -> Raum; GDIR Bestimmung der Richtung des Eigengewichtes, hier posz; GDIV: Gruppendivisor $ Bestimmung der Trägerlänge in x Richtung mit Hilfe von beliebiger Anzahl an Knoten,hier 12m unterteilt mit 12 Knoten a 1m Abstand $ Sinnvolle Beschriftung der Knoten ratsam, hier 100er Nummern --> Träger 1 !*! Knoten $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Grup 1 KNOT 100 X 0 Y 0 Z 0.00 fix MXMZPP $ fix --> Festlegung der Lagerungsbedingungen an den Anfangs- und Endknoten, KNOT 101 X 1.00 Y 0 Z 0.00 $ MX - Festhaltung Verdrehung um X, MZ - Festhaltung Verdrehung um Z KNOT 102 X 2.00 Y 0 Z 0.00 $ PP - Unverschiebliche in X Y und Z Richtung KNOT 103 X 3.00 Y 0 Z 0.00 $ Koordinatenreihenfolge X Y Z KNOT 104 X 4.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 105 X 5.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 106 X 6.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 107 X 7.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 108 X 8.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 109 X 9.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 110 X 10.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 111 X 11.00 Y 0 Z 0.00 KNOT 112 X 12.00 Y 0 Z 0.00 fix MXMZXP $ XP - unverschieblich in Y und Z Richtung !*! Stäbe - Träger $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- stab 1 ka 100 ke 101 qnr 1 $ qnr - Zuweisung eines Querschnitts mit Hilfe der Querschnittsnummer, stab 2 ka 101 ke 102 qnr 1 $ hier QNR 1 (Längsträger) stab 3 ka 102 ke 103 qnr 1 $ ka(Anfangsknoten) stab 4 ka 103 ke 104 qnr 1 $ ke(Endsknoten) stab 5 ka 104 ke 105 qnr 1 $ qnr(Querschnittsnummer) stab 6 ka 105 ke 106 qnr 1 stab 7 ka 106 ke 107 qnr 1 stab 8 ka 107 ke 108 qnr 1 stab 9 ka 108 ke 109 qnr 1 stab 10 ka 109 ke 110 qnr 1 stab 11 ka 110 ke 111 qnr 1 stab 12 ka 111 ke 112 qnr 1 ENDE $===================================================================================================================================== !+!Kapitel WING $===================================================================================================================================== +PROG WING urs:6 $ Programm WING - grafische Darstellung Finiter Elemente und Stabtragwerke KOPF SIZE URS 0 SCHR H3 0.5 H4 0.5 $ Modifizierung / Einstellung der äußeren Form der Ausgabezeichnungen STRU 1 1 ENDE $===================================================================================================================================== !+!Kapitel SOFILOAD - Einwirkungen und Berechnung $===================================================================================================================================== +prog sofiload urs:5 $ Programm sofiload - Generierung von Lasten und Lastfunktionen KOPF Definition der Einwirkungen ECHO ACT VOLL UNIT 5 !*! Teilsicherheits- und Kombinationsbeiwerte $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- $ Einwirkungsfaktoren nach DIN EN 1990: $ Für alle Berechnungen sollten zunächst alle verwendeten Einwirkungstypen mit den zugehörigen psi Werten definiert werden. $ Dies kann in einem separaten SOFILOAD Lauf erfolgen !*! Eigengewicht / ständige Lasten $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ACT G_1 PART G GAMU 1.35 GAMF 1.00 PSI0 1 1 1 Bez 'Eigengewicht' ACT G_2 PART G GAMU 1.35 GAMF 1.00 PSI0 1 1 1 Bez 'Ausbaulast' $ G_2 Eigengewicht nachträglich ergänzt (Ausbaulast) !*! Nutzlast / veränderliche Lasten $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ACT TYP L_U PART Q GAMU 1.35 PSI0 0.40 PSI1 0.40 PSI2 0.00 Bez 'Verkehrlast' $ L_U Verkehrslast (Gleichlast des LM 1 (γ=1.35)) !*! Kriechen + Schwinden ACT C PART P GAMU 1.00 GAMF 1.00 PSI0 1 1 1 Bez 'Kriechen und Schwinden' $ACT C/K GAMU 1.35 GAMF 1.00 PSI0 1 1 1 ENDE +prog sofiload urs:7 Kopf Eigenlast, Ausbaulast UNIT 5 LF 1 FAKG 1.0 Typ none Bez 'Eigengewicht' $ Typ none, da G_1, G_2 + P anschliessend vom CSM erzeugt werden ! LF 3 Typ none Bez 'Ausbaulast' $ Ausbaulast STAB GRP 1 TYP PZZ 75 ENDE +prog sofiload urs:8 Kopf Verkehrlast LF 4 Typ Q Bez 'Verkehrslast' STAB GRP 1 TYP PZZ 30 $ TYP Lastart (P Last, M Moment) und Richtung ENDE +PROG ASE urs:36 $ ASE -> Schnittgrößenermittlung aus dem Programm Sofiload KOPF Berechnung Bauzustand echo vers,reak,schn,LSUM,mat grup 1 BA 1 $ WICHTIG Angabe des Bauabschnitts, hier BA 1 Bauzustand LF 1 TYP G_1 FAKG 1.0 BEZ 'Konstruktionseigenlast' $ Auflistung der Lastfälle, die berechnet werden sollen bzw. die zu diesem Bauzustand gehören ENDE +PROG ASE urs:4 KOPF Berechnung Endzustand echo vers,reak,schn,nost,bett,LSUM,mat grup 1 BA 40 $ Schnittgrößenermittlung für Endzustand BA 40 LF 1 BEZ 'Eigengewicht' LF 3 BEZ 'Ausbaulasten' $ Auflistung der Lastfälle die berechnet werden sollen LF 4 BEZ 'Verkehrlasten' ENDE $===================================================================================================================================== !#!Kapitel CSM - Kriechen und Schwinden $===================================================================================================================================== +PROG CSM URS:57 KOPF Bauablauf $ mit dem Programm CSM (construction stage manager) lassen sich Bauzustände und Kriechberechnungen beschreiben STEU EG AUTO $ Eigengewicht aus gamma automatisch ansetzen $ mit PHIP können Gesamtkriech- und Schwindmaße vorgegeben werden; $ mit EPS = 0 wird Schwinden "ausgeschaltet" !*! Bauabschnitte Kriechzeiten $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- $ Beschreibung der Bauzustände mit Zeitdauer T [Tage] BA 10 TYP G_1 BEZ 'Stahlträger' BA 39 TYP G_1 BEZ 'Ortbeton' $ because GRUP ORTG -1 activates weight of AQUA-CS 40 already in CS 39 BA 40 TYP B BEZ 'Erhärteten Beton' BA 55 TYP C_1 BEZ 'K+S bis Verkehrlastübergabe' T 28 BA 60 TYP G_2 BEZ 'Ausbaulast' BA 75 TYP C_2 BEZ 'K+S t-unendlich' T 365*100 NKRI 4 $ NKRI Unterteilung in 4 Kriechschritte !*! Gruppen $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GRUP NR IBA1 WBIS GFIX ORTG PHIF=1 T0=1 TS=1 $ T0=1 TS=1 bei Stahlverbund siehe CSM Handbuch - 10 - - -1 $ -1 = activates weight of AQUA-CS 40 ; 1 stage before (=already in CS 39)1 !*! Lastfälle $------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- $ zusätzlich zu berücksichtigende Lastfälle mit der Kriechbeanspruchung erzeugen (Eigengewichtslastfälle) LF 3 TYP G_2 IBA1 60 WBIS - $ Ausbaulast AUSW STAB 1007 X 0[m] SCAL AQ_S 25 ENDE +apply $(NAME)_csm.dat $+PROG MAXIMA urs:35 $KOPF GZT Überbau, Lasten wirkend auf VFT-Träger ohne Ortbeton $ Überlagerung der Schnittgrößen nach den entsprechenden Lastfallkombinationen $ ECHO VOLL NEIN $ ECHO TABU JA $ KOMB 1 desi base 1100 $ desi - Bemessungssituation im Bruchzustand $ base - Basislastfallnummer, muss ein Vielfaches von 100 sein $ ACT G_1 $ LF 1 TYP G $ Eigengewicht VFT $ ACT G_2 $ LF 3 TYP G $ Eigengewicht Ortbeton $ACT L_U $ LF 4 TYP SL $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST MY $LF 1100 + 29 / 30 -> max My: LF 1129, min MY: LF 1130 $SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST N $LF 1100 + 21 / 22 -> max N : LF 1121, min N : LF 1122 $SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST VZ $LF 1100 + 25 / 26 -> max Vz: LF 1125, min Vz: LF 1126 $SUPP 1 EXTR mami ETYP KNOT ZUST px,py,pz $LF 1100 + 51/52, 53/54, 55/56 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST SIG sele 2,3 $LF 1100 + 11 / 12 -> max S : LF 1111, min S : LF 1112 $SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST TAU sele 2,3 $LF 1100 + 15 / 16 -> max S : LF 1115, min S : LF 1116 $ENDE $+PROG AQB urs:2 $KOPF SPANNUNGSERMITTLUNG AM VERBUNDQUERSCHNITT $ECHO QUER $ECHO SCHN FULL $ECHO SPAN $STAB GRP 1 NQ 1 BA0 AUTO $LF 1 TYP 'G_1' BEZ 'Konstruktionseigenlast' $LF 3 TYP 'G_2' BEZ 'Ausbaulast' $LF 4 TYP 'L_U' BEZ 'Verkehrlast' $KOMB SUM LF1 G_1 1.0 G_2 1.0 L_U 1.0 LFSP 11 $ENDE $+PROG MAXIMA urs:35 $KOPF GZT Überbau, Bauzustand $ Überlagerung der Schnittgrößen nach den entsprechenden Lastfallkombinationen $ ECHO VOLL NEIN $ECHO TABU JA $ KOMB 1 EXTR desi BASE 1100 $ desi - Bemessungssituation im Bruchzustand $ base - Basislastfallnummer, muss ein Vielfaches von 100 sein $ ACT G_1 $ LF 1 $ Eigengewicht Stahl $ Mit SUPP werden die gewünschten Überlagerungsgrößen mit den dazugehörigen Lastfallnummern ausgewählt $ EXTR Art der Extremalbedingung, hier Ermittlung der Max- und Minwerte $ ETYP Elementtyp; ZUST Zustandsgröße die ermittelt werden soll $ SELE Spannungspunkt $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST MY $LF 1100 + 29 / 30 -> max My: LF 1129, min MY: LF 1130 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST N $LF 1100 + 21 / 22 -> max N : LF 1121, min N : LF 1122 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST VZ $LF 1100 + 25 / 26 -> max Vz: LF 1125, min Vz: LF 1126 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP KNOT ZUST px,py,pz $LF 1100 + 51/52, 53/54, 55/56 $ SUPP 1 EXTR max ETYP stab ZUST SIG sele 2,3 $LF 1100 + 11 / 12 -> max S : LF 1111, min S : LF 1112 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST TAU sele 2,3 $LF 1100 + 15 / 16 -> max S : LF 1115, min S : LF 1116 $ENDE $+PROG MAXIMA urs:37 $KOPF GZT Überbau, Endzustand $ ECHO VOLL NEIN $ ECHO TABU JA $ KOMB 1 desi base 1200 $ ACT G_2 $ LF 3 $ Ausbaulast $ ACT Q $ LF 4 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST MY $LF 1200 + 29 / 30 -> max My: LF 1229, min MY: LF 1230 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST N $LF 1200 + 21 / 22 -> max N : LF 1221, min N : LF 1222 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST VZ $LF 1200 + 25 / 26 -> max Vz: LF 1225, min Vz: LF 1226 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP KNOT ZUST px,py,pz $LF 1200 + 51/52, 53/54, 55/56 $ SUPP 1 EXTR max ETYP stab ZUST SIG sele 2,3 $LF 1200 + 11 / 12 -> max S : LF 1211, min S : LF 1212 $ SUPP 1 EXTR mami ETYP stab ZUST TAU sele 2,3 $LF 1200 + 15 / 16 -> max S : LF 1215, min S : LF 1216 $ENDE $+PROG AQB urs:32 $KOPF GRENZZUSTAND DER TRAGSICHERHEIT Bauzustand $KOPF RANDSPANNUNGEN T = FERTIGSTELLUNG $KOPF Eigengewicht $ STEU ACHS -1 $ Angabe der Stabgruppe und Querschnitt, auf denen die Einwirkungen Einfluss haben $ Stab GRP 1 BA0 1.1 $ hier Gruppe 1 und Querschnitt BA1 $ LF 1 TYP G QT 1 $ KOMB EXTR MAX skom MY SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 630 BEZ 'Max MY' $ KOMB EXTR MIN skom MY SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 631 BEZ 'Min MY' $ KOMB EXTR MAX skom VZ SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 632 BEZ 'Max VZ' $ KOMB EXTR MIN skom VZ SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 633 BEZ 'Min VZ' $ SPAN K $ENDE $+PROG AQB urs:33 $KOPF GRENZZUSTAND DER TRAGSICHERHEIT Bauzustand $KOPF RANDSPANNUNGEN T = FERTIGSTELLUNG $KOPF Ausbaulast $ STEU ACHS -1 $ Stab GRP 1 BA0 40 $ LF 3 TYP G QT 40 $ LF 4 TYP Q QT 40 $ KOMB MAX skom MY SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 730 BEZ 'Max MY' $ KOMB MIN skom MY SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 731 BEZ 'Min MY' $ KOMB MAX skom VZ SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 732 BEZ 'Max VZ' $ KOMB MIN skom VZ SFAK 1.0 G 1.35 LFSP 733 BEZ 'Min VZ' $ SPAN K $ENDE $+PROG AQB urs:34 $KOPF Endzustand, kompletter Querschnitt $ ECHO VOLL NEIN $ STEU QWF 1.00000 $ LF 630 TYP 'G' QT 1 REF TEIL SUP PERM $ ständige Lasten BA0, G=ständige Lasten $ LF 730 TYP 'G' QT 40 REF TEIL SUP PERM $ STAB VON - X - $$ $ BA0 1 40 $ KOMB EXTR LF1 LF2 LF3 LF4 LF5 LF6 LFSP=8010 QT=40 BEZ='Spannungen Test' $ Kombinationen: $ SUM 630 730 $ KOMB GMAX LFSP 8999 $ legt Extremwerte der Spannungen aller vorangegangenen KOMB-s ab. $ SPAN K $ENDE