Guten Tag,
ich möchte ein Brückenmodell mit einer Wanderlast belasten. Dazu habe ich bereits unterschiedliche Beispiele gefunden, an denen ich mich versuche zu orientieren, z.b. das zu CONT im Handbuch DYNA.
Meine Brücke ist ein Einfeldträger, bestehend aus zwei Stahlträgern sowie darauf elastisch gelagerten Betonplatten.
Testweise habe ich die Last implementiert, die nur über eine Strukturlinie der 1. Betonplatte läuft, was zumindest keine Fehlermeldung mehr erzeugt:
+Prog Sofiload urs:8
Kopf Lastpfad nach bsp. zu CONT in Handbuch dyna
ECHO VOLL
LF 20 fakt #P
KNOT 101 TYP PZZ P1 1
if #AnsB==1 $Ansatz nach Bachmann
FUNK T 1./#fGang S -0.4
elseif #AnsS==1 $Ansatz nach Seiler-Hüttner
FUNK T 1./#fGang S 0.4
endif
ENDE
+PROG DYNA urs:9
KOPF Lastfunktion Gehen
STEP #dt 13.12/#VGang
LF 20
CONT NR 14 V #VGang $nr 14 = Strukturlinie der 1.Platte von knoten 101 bis 104
HIST U-Z 101 LFSP 21
ENDE
Ähnlich möchte ich die Last allerdings in Brückenmitte von Anfang bis Ende Laufen lassen. Dazu habe ich zunächst die erforderlichen STrukturpunkte erstellt und dann ein edge element, entlang dem die Last laufen soll. Ist zusätzlich eine Lastachse GAX notwendig?
+PROG Sofimshc
[..]
$ Knoten für Lastpfad
spt 7 X 0.06 Y 0 Z 0.06 $ Mitte Brückenanfang
spt 8 X 13.24 Y 0 Z 0.06 $ Mitte 1. Plattenende
ENDE
!+! Lastpfad
+PROG SOFIMSHA urs:7
KOPF Lastpfad als EDGE
SYST Rest
STEU REST
EDGE 10 TYP FITL N1 7 N2 8 $ Edge Element für CONT
ENDE
+Prog Sofiload urs:8
Kopf Lastpfad nach bsp. zu CONT in Handbuch dyna
ECHO VOLL
GAX 'Axis' S 13.18 X 0.06 0 0.06 NX 1
LF 20 fakt #P
KNOT 7 TYP PZZ P1 1
if #AnsB==1 $Ansatz nach Bachmann
FUNK T 1./#fGang S -0.4
elseif #AnsS==1 $Ansatz nach Seiler-Hüttner
FUNK T 1./#fGang S 0.4
endif
ENDE
+PROG DYNA urs:9
KOPF Lastfunktion Gehen
STEP #dt 13.12/#VGang
LF 20
CONT REF Axis NR 10 V #VGang
HIST U-Z 101 LFSP 21
ENDE
Leider funktioniert dies nicht, ich denke es liegt an der Erstellung des EDGE-Elements, auf das die Funktion CONT nicht zugreifen zu können scheint. Bzw. es erscheint die Fehlermeldung:
+++++ Fehler Nr. 12741 in Programm CHK_EDG ; Eingabezeile: 7
Es wurde keine Knotensequenz mit der Nummer 10 gefunden
oder die Sequenz enthält unbenutzte oder undefinierte Knoten
+++++ Fehler Nr. 2039 in Programm DYLAR ; Eingabezeile: 7
Edge 10 für CONT nicht definiert
+++++ Fehler Nr. 1 in Programm DYSTI
Struktur mit 2 Fehlern erzeugt - keine Berechnung
Liegt es möglicherweise daran, dass zwischen den Betonplatten kleine Lücken sind, oder warum funktioniert das mit EDGE bzw. CONT nicht?
Muss wie im Bsp. zu CONT die Funktion LZUG verwendet werden? Kann dann trotzdem FUNK verwendet werden, um die Gangparameter abzubilden?